
Sardiniens kulinarische Identität
Davide's Lieblingsorte & Empfehlungen
Unbedingt probieren: Sardische Gerichte
Sardinien auf dem Teller: Chef Davide Bonu's kulinarische Geheimtipps
Wenn du bei italienischem Essen nur an Pizza und Pasta denkst, dann warst du definitiv noch nicht auf Sardinien. Hier ist Essen nicht nur Nahrung – es ist Geschichte, Identität und ein Lebensgefühl.
Und wer könnte uns besser durch die reichhaltige Esskultur der Insel führen als Chef Davide Bonu? Ein echter Sarde, der in seiner Küche seit Jahren das perfekte Gleichgewicht zwischen Tradition und Innovation hält. Als kreativer Kopf hinter Impasto, Vicinato Alimentare, Marina Pasta e Pane und Gründer von CUCINA.eat, einem visionären Food- und Wein-Konzept, revolutioniert Davide die Art und Weise, wie Menschen sardisches Essen erleben – ohne dabei seine Seele zu verlieren. Bei einem Kaffee erzählte er uns von der Essenz der sardischen Küche, seinen Lieblingsgerichten und den besten Orten, die jeder Foodie in Sardinien erleben muss.
Davides persönliche Verbindung zur sardischen Küche
Für Davide geht es bei der sardischen Küche um Erinnerung, Tradition und familiäre Verbundenheit. Eine seiner frühesten Kindheitserinnerungen führt ihn zurück in die Küche seiner Mutter: "Ich erinnere mich daran, wie meine Mutter mit mir auf dem Arm Tomatensoße rührte, während sie mit meinem kleinen Bruder schwanger war. Diese Erinnerung ist für mich untrennbar mit Heimat und dem Wesen der sardischen Küche verbunden."
Dieser Moment beschreibt den Kern der sardischen Küche – Essen ist hier eine familiäre Angelegenheit, ein Ritual, das Generationen verbindet. Jedes Gericht erzählt eine Geschichte, geformt durch das Land, die Jahreszeiten und die Menschen, die es mit Hingabe zubereiten. Für Davide ist der Duft langsam köchelnder Tomaten nicht nur ein kulinarisches Erlebnis – es ist das Aroma von Heimat, von Tradition, von einer Kultur, in der Kochen ein Akt der Liebe ist.




Was macht die sardische Küche so besonders?
Sardinien ist eine Insel der Gegensätze – und das spiegelt sich auch auf dem Teller wider. Die Isolation vom Festland, die langen Traditionen und die enge Verbindung von Land und Meer prägen die Küche bis heute. Während sich in anderen italienischen Regionen die Gastronomie ständig weiterentwickelt, bewahrt Sardinien seine Aromen, Techniken und Rituale seit Jahrhunderten. Jedes Gericht erzählt die Geschichte von Hirten, Fischern und Bauern – von Menschen, die mit einfachen, aber raffinierten Zutaten Gerichte schufen, die zugleich bodenständig und einzigartig sind.
„Das gemeinsame Essen ist ein wesentlicher Teil der sardischen Kultur, weil wir durch unsere Gerichte die Geschichte unseres Landes und unserer Menschen erzählen.“
In den Bergen und ländlichen Regionen gibt es herzhafte Gerichte wie Porceddu Sardo (Spanferkel), langsam geschmortes Lamm oder Casizolu-Käse. In den Küstenstädten hingegen dominieren frische Meeresfrüchte, Bottarga di Muggine und Fregula mit Miesmuscheln – eine traditionelle sardische Pasta aus Hartweizengrieß, die zu kleinen Kugeln geformt und geröstet wird. Diese Dualität zwischen Bergen und Meer macht die sardische Küche so faszinierend und einzigartig.
Was ihr unbedingt probieren müsst? – Davide's Empfehlungen
Wenn du nach Sardinien kommst und diese Gerichte nicht probierst, machst du definitiv etwas falsch. Hier sind die absoluten Must-Eats, die Davide jedem empfiehlt:
Pane Frattau
Davides persönlicher Favorit: „Das Gericht meines Herzens.“
Ein einfaches, aber großartiges Gericht
- Pane Carasau (knuspriges Fladenbrot)
- Tomatensauce aus sardischen Tomaten
- Pecorino-Käse
- Pochiertes Ei obendrauf
Fregula con Arselle (Fregula mit Venusmuscheln)
Stell dir Fregula wie sardischen Couscous vor – kleine, geröstete Pasta-Kügelchen, die Aromen perfekt aufnehmen. Dieses Gericht ist ein Traum für Meeresfrüchteliebhaber, mit frischen Muscheln, Knoblauch und Weißwein.
Malloreddus alla Campidanese
Oft als „sardische Gnocchi“ bezeichnet – kleine, geriffelte Nudeln mit Safran, serviert in einer reichhaltigen Soße aus sardischer Wurst und Tomaten.
Culurgiones
Mehr als nur Pasta – Culurgiones sind kleine hangemachte Kunstwerke. Gefüllt mit Kartoffeln und Pecorino-Käse, von Hand zu einer Weizenähre geformt und kunstvoll verschlossen. Cremig, zart und absolut köstlich.
Seadas
Ein Dessert, das eigentlich nicht funktionieren sollte – aber es tut es. Frittierter Teig, gefüllt mit frischem Käse, serviert mit Honig. Die perfekte Balance aus süß und herzhaft.
Davide's Lieblings-Food-Spots in und um Cagliari
Wo essen in Cagliari – und darüber hinaus? Wir haben Davides persönliche Empfehlungen für euch gesammelt:
Eines der ersten Dinge, die Davide jedem Foodie ans Herz legt: Besucht die lokalen Märkte. „Mein Tipp ist derselbe, den ich selbst befolge, wenn ich reise: Geht auf die Märkte. Sie erzählen so viel über die Traditionen einer Region,“ sagt er. Hier entdeckt man die frischesten Zutaten, trifft die Menschen hinter den Produkten und spürt den wahren Herzschlag der sardischen Küche.
Mercato di San Benedetto
Ein Muss in Cagliari. Als einer der größten überdachten Märkte Europas ist der Mercato di San Benedetto ein Paradies für Food-Liebhaber. Frischer Fisch, sonnenverwöhntes Gemüse, handwerklich hergestellter Käse und lokal gereifte Wurstwaren füllen die Stände. Ein Stück Pecorino Sardo, Pane Coccoi und frischer Spigola (Wolfsbarsch) – und man hat die Essenz Sardiniens auf dem Teller.
Fradis Minoris
Inmitten der malerischen Laguna di Nora in Pula gelegen, bietet dieses Restaurant eine Fine-Dining-Erfahrung, die tief in Nachhaltigkeit verwurzelt ist. Regionale, saisonale Zutaten werden mit modernen Techniken verarbeitet, serviert mit einem atemberaubenden Blick aufs Meer. Frischer Fisch vom Tagesfang und perfekt zubereitetes Crudo sind hier ein absolutes Muss.
Josto
Modern, kreativ und voller Überraschungen. In diesem stylishen Restaurant in Cagliari treffen traditionelle sardische Aromen auf unerwartete Texturen und innovative Kombinationen. Perfekt für ein gehobenes Dinner mit exzellenten Weinbegleitungen.
I Sarti del Gusto
Der Name bedeutet "Die Schneider des Geschmacks" – und genau das liefern sie ab. Lokale Spitzenprodukte, makellose Präsentation und eine tiefe Wertschätzung für die sardische Küche machen dieses Restaurant zu einem der besten in Cagliari. Elegant, aber dennoch bodenständig sardisch.
Sa Mandara
Wenn ihr echte sardische Hausmannskost sucht, seid ihr hier genau richtig. Diese familiengeführte Trattoria serviert Gerichte wie bei Nonna – kräftige Aromen, authentische Rezepte, null Schnickschnack. Die hausgemachten Malloreddus alla Campidanese (sardische Gnocchi mit Salsiccia-Ragù) sind ein Muss.
Su Niu e S'Achili
Ein verstecktes Juwel – ein traditionelles Agriturismo, wo fast alles, was auf den Teller kommt, vor Ort angebaut oder gezüchtet wird. Von langsam geschmortem Fleisch bis hin zu hausgemachter Pasta – Essen hier fühlt sich an wie eine Zeitreise in eine Ära, in der Essen mit Geduld und Hingabe zubereitet wurde.
Sa Cardiga und Su Schironi
Eine echte Institution für Meeresfrüchte. Hier dreht sich alles um Frische und schlichte Perfektion. Wer gegrillten Fisch, Meeresfrüchte-Risotto oder lokale Schalentiere liebt, wird diesen Ort nicht mehr vergessen.
Sabores
Eine hippe, gemütliche Weinbar in Cagliari mit einer beeindruckenden Auswahl an sardischen Weinen, Käse und Wurstwaren. Der perfekte Ort für einen Aperitivo oder einen entspannten Abend mit wechselnder, saisonaler Karte.
Babeuf
Ein modernes Restaurant mit lokalem Flair und ein echtes Paradies für Foodies! Die Atmosphäre ist warm und gemütlich, das Menü eine perfekte Mischung aus sardischen und internationalen Einflüssen. Egal ob entspanntes Lunch oder spätes Dinner – Babeuf überzeugt mit Charme und Geschmack.
Warum Essen das Tor zur sardischen Seele ist
Nach unserem Gespräch mit Davide ist eines glasklar: Essen ist das Herzstück der sardischen Identität. Jeder Teller, jeder Marktstand und jedes Restaurant erzählt eine Geschichte von Tradition, Widerstandskraft und Hingabe. Von Hirten, die Pecorino perfektioniert haben, bis hin zu Fischern, die Bottarga konservieren – Sardinier haben schon immer das Beste aus dem gemacht, was ihre Insel ihnen gibt. Wer Sardinien wirklich verstehen will, sollte nicht nur seine Strände besuchen – sondern in einer kleinen Trattoria Platz nehmen, sich die Spezialitäten empfehlen lassen und jeden Bissen bewusst genießen.
Diese Insel enthüllt sich langsam, in Schichten aus Aromen und jahrhundertealten Techniken, zum Leben erweckt durch leidenschaftliche Köche wie Davide Bonu. Also esst wie ein Einheimischer, taucht in die Geschmäcker ein und lasst Sardinien seine Geschichte erzählen.